MedienechoAktuell & geplant ...Fort- und Weiterbildungsangebote 2021 finden Sie im Download-Bereich _____________________________________ Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter/innen (Refresher) Nächster Termin (3 x 8 Std.): 11.- 13. Januar 2021 (vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich!) _____________________________________ Palliative Care Basiskurs (160 Std.) Beginn 1. Block: 08. Februar 2021 _____________________________________ Qualifizierung für zusätzliche Betreuungskräfte in Pflegeeinrichtungen Beginn: 18. Januar 2021 _____________________________________ Praxisanleiter/in in der Gesundheits- und Krankenpflege (300 Std.) Beginn: 15. Februar 2021 _____________________________________ Qualifizierung in niedrigschwelligem Betreuungs- und Entlastungsangebot nach §45a SGB XI Beginn: 27. Februar 2021 _____________________________________
SOWI - Sozialwirtschaftliche Fortbildungsgesellschaft mbH StrausbergWir machen Gesundheit zum Beruf !Investition in Ihre ZukunftGefördert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz aus Mitteln des Europäischen Sozialfondsund des Landes Brandenburg.
Ausbildungsprofil Physiotherapeut/inPhysiotherapeutische Behandlungen werden in fast allen Bereichen der Medizin eingesetzt - zur Prävention, Rehabilitation und Therapie. Nach der ärztlicher Diagnose und Verordnung stellen Physiotherapeuten selbständig und eigenverantwortlich einen Behandlungsplan auf und orientieren sich bei der Behandlung am Befund des Klienten. Die Behandlung erfolgt ausschließlich über physikalische Reize.Das Ziel ist die Wiederherstellung, Erhaltung oder Förderung der Gesundheit.Zum Kreis der Patienten gehören Kinder und Erwachsene. Physiotherapeuten arbeiten in Kliniken,Sanatorien, Sport- und Rehabilitationseinrichtungen, Erholungsheimen, Kurverwaltungen und Facharztpraxen. Auch eine freiberufliche Tätigkeit ist möglich.Zugangsvoraussetzungen:•vollendetes 16. Lebensjahr•Ärztlich bescheinigte gesundheitliche Eignung •Erweiterter HauptschulabschlussNähere Details regelt das Gesetz über die Berufe in der Physiotherapie (MPhG)Bewerber sollten neben reger geistiger und körperlicher Beweglichkeit über ausgezeichnete soziale Kommunikation, gutes Einfühlungsvermögen und die Fähigkeit zur Teamarbeit zeigen. Bedeutsam ist ferner Flexibilität beim Lösen von Aufgaben und kontinuierliche Lernbereitschaft. Diese Voraussetzungen werden in einem Aufnahmegespräch bzw. Eignungstest überprüft. Zu Beginn der Ausbildung ist ein Nachweis über Hepatitis B Serologie vorzulegen. Die Ausbildung ist schulgeldfrei!Dauer der Ausbildung:•36 Monate als Erstausbildung (schulgeldfrei) (= 4.500 Unterrichtsstunden davon 1600 praktische Ausbildung)•24 Monate als verkürzte Ausbildung (auf Antrag beim LAVG Brandenburg) berufsbegleitend für staatlich geprüfte Masseure und medizinische Bademeister Abschluss:Staatliche PrüfungQualifizierungs- und Entwicklungsmöglichkeiten:•Zertifikatskurse für diverse Behandlungstechniken (z.B. Manuelle Therapie, Lymphdrainage ...)•spezielle Anwendungen (z.B. Rückenschullehrer für Erwachsene und Kinder)•Mit entsprechenden Voraussetzungen können Physiotherapeuten auch ein Studium absolvieren und als Bachelor of Science abschließen. SOWI verfügt diesbzgl. über gute Kooperationsbeziehungen zur DIPLOMA-Fachhochschule Nordhessen.